Seine Metaphern wirken wie Monty Python der Mystik: Unser Gastautor Sugata Wolf Schneider, der ehemalige Herausgeber des Magazins für das Wesentliche CONNECTION SPIRIT beschreibt als "Robin Hood der Spiriszene mit sanftem Sarkasmus" (Zitat Peter Zellin am 1. April 2017) in seinem Prosastück vom WASSERVERKÄUFER, mit welchen grotesk anmutenden Schwierigkeiten ein Guru konfrontiert ist, der eigentlich nur verraten will, wie nahe der Fluss ist - nah genug, um SELBER DORT WASSER ZU TRINKEN. Die Reaktion seiner wachsenden Anhängerschaft ist derart schockierend, dass sich der Autor selber als Antiguru der deutschen Spiriszene erweist: einerseits weil er sich selbst zu den Durstigen zählt, andererseits weil er betont, dass nicht der zeigende Finger verehrt werden sollte, sondern das Wasser und NICHTS ALS DAS WASSER, auf das der Finger zeigt!



DER WASSERVERKÄUFER AM FLUSS

Warum es fast unmöglich ist, auf das Echte hinzuweisen

 

Die Wahrheit ist einfach, sehr einfach, aber sie ist nicht billig zu haben. Sie ist ohne Geld zu haben, aber nicht billig. Wenn du sie in den Schoß gelegt bekommst, und es ist nicht der rechte Moment dafür, erkennst du sie nicht und wirfst sie fort. Heute wird sie dir sogar nicht nur in den Schoß gelegt, sondern nachgeworfen, aber in all dem Müll unserer von Informationen überfluteten Welt erkennt sie kaum jemand mehr. Sie zu erkennen braucht ein feines Unterscheidungsvermögen und mehr Einsatz als nur eine Kauflaune. 

 

Die Wahrheit zu erkennen fordert den ganzen Menschen. Sie packt uns und verbaut uns alle Ausreden und Ausflüchte, nun müssen wir echt werden. Sie wäscht uns und macht uns dabei nass. Sie ist das Leben selbst, wie es uns vorfindet, beschenkt und durch Höhen und Tiefen schleudert – und glücklich sein lässt, unendlich glücklich. Es braucht nichts dazu, wirklich nichts. Das Gesuchte lässt sich nicht in Worten sagen und nicht einmal in Tönen, mit Musik. Aber man kann es finden! Wenn wir nur aufhörten an unserer Suche zu kleben und so – ohne die Last der ewig vor uns hingehaltenen Karotten falscher Verheißungen – ganz leicht würden, dann wüssten wir kaum mehr, wohin mit all dem Glück.

 

Der vorliegende Text befasst sich im Gleichnis des Wasserverkäufers am Fluss mit der Schwierigkeit, Wahrheit zu vermitteln. Es ist nur ein Text. Wenn danach immer noch eine Karotte vor dir schwebt in Form dessen, was du als nächstes tun oder lesen oder zu welchem Satsang du als nächstes gehen solltest, wirf sie weg. Lass nur gelten, was wirklich da ist, jetzt, ohne das irgendwer irgendwas sagt oder schreibt.

 

 

Denn das Dao, über das man sprechen kann, ist nicht das wahre Dao. Diesen ersten Satz aus dem Daodejing (nach der Bibel das meistübersetzte Buch der Welt) werde ich nie vergessen. Dass es dieses Buch in Hunderten unterschiedlicher Übersetzungen gibt, scheint irgendwie zu bestätigen, dass man über das Wesentliche nicht sprechen kann. Der österreichische Philosoph Wittgenstein schrieb dazu 1921 in seinem Tractatus diesen berühmten Satz: »Was sich überhaupt sagen lässt, kann man klar sagen, und wovon man nicht reden kann, darüber muss man schweigen.« Nein, ich werde nicht schweigen, sondern euch die Geschichte vom Wasserverkäufer am Fluss erzählen.

 

Alle haben Durst

 

Jener Wasserverkäufer sah, dass die Menschen Durst hatten. Wo man auch hinschaut, überall sind Durstige – Tanha, Begehren, nannte der Buddha diesen Durst. Wenn dann einer drauf kommt, dass man zum Fluss gehen kann und trinken und dass das Wasser dort klar ist und gut bekömmlich und den Durst löscht – wunderbar! Egal, ob ihm jemand den Tipp gegeben hatte, oder er es von allein herausfand: Das Wasser war köstlich, es löschte seinen Durst, und offensichtlich konnte auch jeder andere dort hingehen und davon trinken, so viel er wollte; kein Zaun hinderte daran und kein Schild »Privatgrund, Trinken verboten!«.

 

Nun sah dieser Mensch aber, dass kaum einer seiner Mitmenschen, die doch so durstig waren, dort hingingen und tranken. Wussten sie denn gar nicht von diesem Fluss und der Qualität seines Wassers? Und wenn doch, warum gingen sie dann nicht hin? Wussten sie vielleicht nicht, wie man dort hingelangt? Oder fürchteten sie, dass das Wasser vergiftet sein könnte? Vielleicht kamen sie einfach nicht darauf, dass ihr Durst löschbar war, weil sie mit so viel anderem, Alltäglichen beschäftigt waren. Vielleicht dachten sie, das sei eben so; die menschliche Existenz, la condition humaine, sei so, dass man durstig sei und Sehnsucht nach Wasser habe, und dass das eine im Diesseits, in dieser Welt nicht erfüllbare Sehnsucht wäre. Er aber wusste, wie gut es sich anfühlte, von diesem Wasser zu trinken. Es löschte den Durst, und es war genug da für alle. Und es schmerzte ihn, dass kaum jemand davon trank.

 

Die frohe Botschaft

 

Deshalb sprach er nun immer öfter davon, mit einfachen, klaren Worten. Er lobte das Wasser, er beschrieb, wie es seine Kehle hinunterrann und wie gut man sich danach fühlte, wenn man davon getrunken hatte. Die Menschen hörten ihm fasziniert zu. So schön hatten sie nur selten jemand vom Wasser sprechen hören. Besonders dann, wenn er immer wieder sagte, dass jeder selbst zum Wasser gehen könne, zum Trinken, dass sie ihn dazu gar nicht bräuchten und es nichts koste, lobten sie ihn und seine Bescheidenheit. So ein großer Redner! Und er predigte so ganz ohne Arroganz, das gefiel ihnen. Er sprach zu ihnen auf Augenhöhe, hatte nichts zu verkaufen und fühlte sich dabei auch nicht als etwas Besseres, deshalb versammelten sie sich um ihn in immer größeren Mengen, lauschten seiner Rede und empfahlen ihn weiter. Immer mehr kamen, und sie fragten nach den Terminen, wann er denn wieder sprechen würde, damit sie ihre Freunde und die anderen Durstigen mitbringen könnten. 

Aber keiner von ihnen ging zum Fluss, um zu trinken. 

 

Die Partitionierung

 

Dieser großartige Redner, wir könnten ihn Adam nennen, besorgte sich daraufhin Flaschen, die er mit diesem köstlichen Wasser befüllen konnte. Ein paar hundert davon, das müsste reichen. Jede konnte einen Liter Wasser fassen. Und er besorgte sich Etiketten, auf denen stand »köstliches Wasser«. Das müsste genügen, um die Menschen zu überzeugen, dachte er. Hundert dieser Flaschen stellte er bei seiner nächsten Rede auf, aber trotz seiner großen Beredtheit griffen nur vier der Zuhörer zu den Flaschen. Sie nahmen sie mit nach Hause und tranken in kleinen Schlucken davon, so kostbar war dieses Wasser für sie; es sollte ja noch lange reichen, wer weiß, wann sie wieder welches bekämen. Vier von hundert? Adam war enttäuscht. 

 

Der Verkauf gelingt

 

Als nächstes probierte er es mit einem noch ausgefeilteren Trick. Wieder besorgte er sich Etiketten, auf denen aber stand diesmal »Wasser zum Sonderpreis von 1€! Nur heute, und nur für die Kunden des besten Wasserverkäufers der Welt!« Kaum hatte er den Tisch aufgebaut und die Hörer seiner Rede sich versammelt, standen sie Schlange vor seinem Tisch und wollten das Wasser kaufen. Noch ehe er mit seiner Rede geendet hatte, waren alle Flaschen verkauft. Das setzte sich so bei den weiteren Veranstaltungen fort, so dass er nun kaum mehr dazu kam, seine Rede zu halten, denn nun brauchte er eine Kasse und Wechselgeld, und die Leute wollten wissen, wann der Stand wieder offen sei, wann es Nachschub gäbe, und ob sie bei Abnahme von fünf oder zehn Flaschen einen Rabatt bekämen. Das Geschäft war eröffnet, und es lief gut. Immerhin tranken die Leute nun Wasser, doch Adam war enttäuscht. Wegen des Geschäftes hatte er nun nicht mehr so viel Zeit, das Wasser zu loben, kaum dass er selbst zum Trinken kam, und tief in seinem Herzen fühlte er sich mit seiner Idee verraten. 

 

Die wenige Zeit, die ihm noch neben dem Wassergeschäft blieb, saß er zuhause mit Lilith und träumte von einer Welt, in der jeder von allein zum Fluss gehen und Wasser trinken würde. Von einer Welt, in der nicht nur dieses ganze Wassergeschäft überflüssig wäre, sondern sogar alle Lobesreden über das Wasser, weil einfach jeder Durstige das Rauschen des Flusses hörte und dann von selbst hinginge, um auszuprobieren, ob es trinkbar ist.

 

Das spirituelle Geschäft

 

Wer auch immer sich mit Tiefenspiritualität befasst hat – manche nennen es »Mystik« –, weiß, wovon ich hier spreche. Ich bin ja nicht der Wasserverkäufer, und ihr seid die Durstigen, so einfach ist es nicht. Wir alle sind durstig, und wir alle können zum Fluss gehen und Wasser trinken. Und diejenigen unter uns, die sich ein bisschen eingehender mit dem Durst und dem Wasser beschäftigen, kommen früher oder später darauf, dass es nicht so leicht ist, vom Wasser zu sprechen und von seiner Trinkbarkeit, geschweige denn andere dazu zu bringen, selbst davon zu trinken. Dann entsteht das spirituelle Geschäft. Wer etwas gegen Geschäftemacherei mit dem für alle zugänglichen Wasser hat, schweigt daraufhin – und leidet, weil nur so wenige zum Trinken an den Fluss gehen. Die anderen mühen sich damit ab, die Flaschen zu befüllen und zeitgemäße, attraktive Etiketten zu entwerfen, damit das Wasser auch gekauft wird. Manche von ihnen vergessen bei dieser doch recht anspruchsvollen Geschäftstätigkeit selber das Trinken – und sogar das Wesentliche: dass nach wie vor jeder allein zum Fluss gehen kann und dort seinen Durst stillen. 

 

Alles ist erlaubt

 

Jesus hat in Gleichnissen gesprochen. Das Daodejing spricht in vielfältig schillernden Begriffen. Manche schweigen: Meher Baba, die Vipassana-Lehrer, viele Zenmeister. Ach, Wittgenstein, du hattest wohl doch recht. Aber darf man dann nicht wenigstens gegen diejenigen wettern, die falsche Botschaften verbreiten, die nur Ersatz anbieten statt des Echten? Die uns damit zustopfen und glauben machen, wir hätten und wüssten es schon? Ja, man darf wettern, ebenso wie Verkäufer der Ersatzmittel diese anbieten und verkaufen dürfen. Schaut euch die Wirtschaftsstatistiken an: Ich glaube sogar, dass die Flaschen sich noch besser verkaufen, wenn sie nicht »köstliches Wasser« enthalten, sondern Zuckerwasser, mit Etiketten wie Coca-Cola, immerhin lautet der Slogan von Coca Cola: »It’s the real thing«

 

Geld zu verdienen ist völlig okay. Auch, etwas anzubieten und dafür zu werben ist völlig in Ordnung. Wenn wir bei all der Anbieterei jedoch vergessen, dass wir Luft atmen können und das auch dürfen, ohne Genehmigung und ohne Gebrauchsanleitung; dass Wasser trinkbar und zumindest in Bergbächen noch sauber ist und dort auch nichts kostet; wenn wir vergessen, dass wir Sonnenuntergänge am Meer – noch – ohne Eintritt zu bezahlen ansehen dürfen, und dass wir lieben dürfen – und das vielleicht sogar auch können – ohne Schulabschluss, dann ist etwas faul an unserer Religiosität, Spiritualität und Lebensphilosophie – meine ich als Prediger des Selbstverständlichen und durchaus ermüdlicher Wasserverkäufer am Lebensfluss. 

 

Der Finger und der Mond

 

»Lesen ist leben« ist der Slogan des Herder-Verlages, der seit vielen Jahren unzählige spirituelle Bücher herausgibt und die geistige Heimat von Anselm Grün ist und von vielen weiteren großen Autoren. Jedes Jahr wieder komme ich auf der Frankfurter Buchmesse am Eingang zur Halle 3.1. am Herder-Stand vorbei und wundere mich. Wie kann das der Slogan eines spirituellen Verlages sein? Starre nicht den Finger an, der auf den Mond zeigt, heißt es im Zen. Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben, ist ein Grundsatz der Bildung. Wenn schon das Lesen über das Leben für Lebendigkeit gehalten wird, dann sind wir doch noch in Platons Reich der Schatten an der Höhlenwand. Nein, das Lesen ist nur eine kleine, sehr besondere Variante des Lebens, eine Variante, die zu Wissen führen kann – wenn denn die Texte gut sind und wahrhaftig. Das Lesen, Schreiben oder Nachdenken über das Leben sollte aber nicht mit dem Leben verwechselt werden, der Finger nicht mit dem Mond. Und eine schöne Rede über das Wasser im Fluss sollte nicht mit dem Genuss des Wassers selbst verwechselt werden. Nur das Trinken löscht den Durst, nicht das Zuhören. Also, vergiss’ bitte diesen Text, geh’ trinken!

 

 

Autor: Sugata Wolf Schneider

Originalquelle: Magazin connection spirit

Der Text wurde 2017 vom Autor leicht überarbeitet.

Our twitter accounts:

connection spirit 11-12/2014: Gründungsmanifest der LDL

connection spirit 11-12/2015: Nullyoga-Manifest von Pi Zett

Alle 10 LDL-Bücher bei Amazon & Apple Books & in Amerika



2002 hatte die neue Satsang-Bewegung ihren Zenit bereits überschritten. Aus Satsang wurde allmählich Satire, aus Erleuchtung wurde Erschöpfung: das spirituelle Burn-out machte sich breit. Umso leichter wurde es, sich in einen Guru zu verwandeln und Geld mit dem NICHTS zu verdienen. Die LDL macht ab 2020 nur noch BEACH YOGA und empfängt Dich kostenlos ohne Scheinprobleme!

 

"Während ich mir Mühe gab, dem Blick standzuhalten, und immerzu in seine Pupillen starrte, beschlich mich das Gefühl, ins Leere zu sehen. Ja. Da war überhaupt nichts. Da war keine Persönlichkeit. Es war, als säße da eine Hülle, durch deren Einlässe ich direkt ins Vakuum blickte. Niemand. Kein Anhaltspunkt. Kein Widerstand."  Dietmar Bittrich & Christian Salvesen, DIE ERLEUCHTETEN KOMMEN (2002)

 

Das 9.Buch: "KEIN YOGA FÜR NIEMAND - NO YOGA FOR NOBODY" (2023) über den Deepfake aller spirituellen Methoden!

Das finale 10.Buch: "IDENTISCH SEIN (BEING IDENTICAL) ...ALS WAS ES IST (...TO WHAT IT IS)" (BoD 2024, 60 Seiten, 10 EUR)

Zweisprachige Sonderausgabe zum 10-jährigen Jubiläum der LDL 2014-2024 mit allen Texten von 2021, 2023 und 2024

SONDERDRUCK: Ab dem 24.1.2025 ist das unbeabsichtigte 11.Buch im Handel erhältlich: "DAS EINGEBILDETE EGO"

mit 3 neuen Grundlagen-Essays zum reduzierten Sonderpreis, da es nur 24 Seiten enthält, darunter die beiden

Auftragsarbeiten für eine Psychologin (zur Ego-Definition) und einen Philosoph (zur Computer-Identität):